Jylondrex
+49 30 42084581 [email protected]
Jylondrex Logo
  • Startseite
  • Über uns
  • Lernprogramm
  • Karriere
  • Kontakt

Cookie-Richtlinie

Transparente Informationen über die Verwendung von Tracking-Technologien auf jylondrex.com

Letzte Aktualisierung: Januar 2026

Bei Jylondrex respektieren wir deine Privatsphäre. Diese Richtlinie erklärt, wie wir Cookies und ähnliche Technologien einsetzen, wenn du unsere Website besuchst. Wir glauben an Klarheit – deshalb haben wir hier alles zusammengestellt, was du wissen solltest.

Cookies sind kleine Textdateien, die auf deinem Gerät gespeichert werden und uns helfen, die Website-Erfahrung zu verbessern. Manche sind notwendig, andere unterstützen uns dabei, unsere Inhalte besser auf deine Bedürfnisse abzustimmen.

Was sind Cookies und wie funktionieren sie?

Stell dir Cookies wie digitale Notizzettel vor. Wenn du unsere Website besuchst, hinterlässt dein Browser kleine Informationshäppchen auf deinem Gerät. Diese helfen der Website, sich an bestimmte Dinge zu erinnern – beispielsweise deine Spracheinstellung oder dass du bereits bestimmte Seiten besucht hast.

Es gibt verschiedene Arten von Cookies, und nicht alle machen dasselbe. Manche existieren nur während deines Besuchs und verschwinden dann wieder. Andere bleiben länger und helfen uns, wiederkehrende Besucher zu erkennen.

Session-Cookies vs. persistente Cookies

Session-Cookies sind wie Kurzzeit-Gedächtnis. Sie bleiben aktiv, solange du auf der Website bist, und verschwinden, sobald du deinen Browser schließt. Persistente Cookies hingegen bleiben für einen festgelegten Zeitraum gespeichert – manchmal Tage, manchmal Monate.

Wir setzen beide Typen ein, aber immer mit Bedacht. Jedes Cookie hat einen klaren Zweck, und wir speichern nie mehr Informationen als nötig.

Welche Arten von Cookies verwenden wir?

Nicht alle Cookies sind gleich. Wir nutzen verschiedene Kategorien, je nachdem, was sie auf unserer Website bewirken sollen. Hier ist eine Übersicht:

Notwendige Cookies

Diese Cookies sind unverzichtbar. Ohne sie würde die Website einfach nicht richtig funktionieren. Sie ermöglichen grundlegende Dinge wie Navigation, sichere Bereiche und das Absenden von Formularen. Du kannst sie nicht deaktivieren, ohne dass die Website-Funktionalität beeinträchtigt wird.

Funktionale Cookies

Diese Cookies machen dein Erlebnis angenehmer. Sie merken sich zum Beispiel deine Präferenzen – welche Sprache du bevorzugst oder welche Region für dich relevant ist. Sie sammeln keine Daten, die dich direkt identifizieren könnten.

Analytische Cookies

Hier geht es ums Verstehen. Diese Cookies zeigen uns, wie Besucher unsere Website nutzen – welche Seiten beliebt sind, wo Leute hängen bleiben, welche Inhalte hilfreich wirken. Die Daten werden aggregiert und anonymisiert ausgewertet. Wir wollen einfach wissen, was funktioniert und was nicht.

Marketing-Cookies

Diese Cookies helfen uns, relevante Inhalte und Angebote zu präsentieren. Sie verfolgen deine Aktivität auf unserer Website und können verwendet werden, um dir später passende Informationen zu zeigen. Du hast die Kontrolle und kannst diese Kategorie jederzeit deaktivieren.

Du entscheidest selbst, welche optionalen Cookies du zulassen möchtest. Notwendige Cookies können wir nicht deaktivieren, aber alles andere liegt in deiner Hand.

Wie wir Cookies auf jylondrex.com einsetzen

Wir verwenden Cookies gezielt, um dir ein besseres Erlebnis zu bieten. Hier ein paar konkrete Beispiele, wie das aussieht:

  • Wenn du dich für unseren Newsletter anmeldest, speichern wir diese Information, damit du beim nächsten Besuch nicht erneut gefragt wirst
  • Falls du an einem unserer Webinare teilnimmst, helfen Cookies dabei, deine Session aufrechtzuerhalten und deine Fortschritte zu speichern
  • Beim Durchstöbern unserer Lernprogramme merken wir uns, welche Bereiche du dir bereits angesehen hast
  • Wenn du mit unserem Team Kontakt aufnimmst, verwenden wir Cookies, um das Formular benutzerfreundlicher zu gestalten

All diese Funktionen machen die Website intuitiver und sparen dir Zeit. Gleichzeitig respektieren wir deine Privatsphäre und sammeln nur Daten, die wirklich relevant sind.

Cookies von Drittanbietern

Manchmal binden wir Dienste von externen Anbietern ein – beispielsweise für Videoeinbettungen oder Social-Media-Integrationen. Diese Anbieter können eigene Cookies setzen, die außerhalb unserer direkten Kontrolle liegen.

Wir arbeiten nur mit vertrauenswürdigen Partnern zusammen und stellen sicher, dass auch sie verantwortungsvoll mit deinen Daten umgehen. Dennoch empfehlen wir dir, die Datenschutzerklärungen dieser Drittanbieter zu lesen, wenn du mehr erfahren möchtest.

So kannst du Cookies verwalten und kontrollieren

Du hast jederzeit die Möglichkeit, deine Cookie-Einstellungen anzupassen. Die meisten Browser bieten Optionen, um Cookies zu blockieren oder zu löschen. Beachte aber: Wenn du alle Cookies deaktivierst, funktionieren manche Teile der Website möglicherweise nicht mehr richtig.

Browser-Einstellungen anpassen

Jeder Browser funktioniert etwas anders, aber grundsätzlich findest du die Cookie-Einstellungen in den Datenschutz- oder Sicherheitsoptionen. Hier kannst du Cookies blockieren, bestehende löschen oder festlegen, dass du bei jedem neuen Cookie gefragt werden möchtest.

Für detaillierte Anleitungen empfehlen wir, die Hilfeseiten deines Browsers zu konsultieren. Die meisten modernen Browser bieten auch einen „Privat"- oder „Inkognito"-Modus an, der keine Cookies speichert.

Deine Rechte bezüglich Cookie-Daten

Du hast das Recht zu erfahren, welche Daten wir über dich sammeln. Du kannst uns jederzeit kontaktieren, um Auskunft zu erhalten, deine Daten zu korrigieren oder deren Löschung zu verlangen.

Wir nehmen diese Rechte ernst und reagieren schnell auf entsprechende Anfragen. Deine Privatsphäre ist uns wichtig – nicht nur auf dem Papier, sondern in der täglichen Praxis.

Wie lange speichern wir Cookie-Daten?

Die Speicherdauer hängt vom Cookie-Typ ab. Session-Cookies verschwinden automatisch, sobald du deinen Browser schließt. Persistente Cookies bleiben länger – aber niemals ewig.

Wir überprüfen regelmäßig, welche Cookies wirklich noch benötigt werden, und löschen alles, was nicht mehr relevant ist. Die meisten unserer analytischen Cookies werden nach maximal 13 Monaten automatisch entfernt.

Du kannst alle gespeicherten Cookies jederzeit manuell über deinen Browser löschen. Danach startest du mit einer sauberen Weste – als wärst du zum ersten Mal auf unserer Website.

Änderungen an dieser Cookie-Richtlinie

Das Web entwickelt sich ständig weiter, und manchmal müssen wir unsere Praktiken anpassen. Wenn wir wesentliche Änderungen an dieser Richtlinie vornehmen, informieren wir dich durch einen deutlichen Hinweis auf unserer Website.

Es lohnt sich, diese Seite gelegentlich zu besuchen, um auf dem Laufenden zu bleiben. Das Datum der letzten Aktualisierung findest du ganz oben auf dieser Seite.

Kleinere Anpassungen – etwa Formulierungen oder Klarstellungen – nehmen wir vor, ohne jedes Mal eine große Ankündigung zu machen. Aber bei wichtigen Änderungen erfährst du es garantiert.

Fragen zu unserer Cookie-Nutzung?

Falls du mehr wissen möchtest oder Bedenken bezüglich unserer Cookie-Praktiken hast, melde dich gerne bei uns. Wir beantworten alle Fragen transparent und zeitnah.

Adresse: Breite Str. 12, 56626 Andernach, Germany
Telefon: +493042084581
E-Mail: [email protected]

Diese Cookie-Richtlinie gilt für die gesamte Website jylondrex.com und alle damit verbundenen Dienste. Wir verpflichten uns, verantwortungsvoll mit deinen Daten umzugehen und deine Privatsphäre zu schützen.

Jylondrex Logo

Wir unterstützen Teams dabei, ihre Zusammenarbeit neu zu entdecken und gemeinsam zu wachsen.

Kontaktinformationen

Breite Str. 12
56626 Andernach
Deutschland

Telefon: +49 30 42084581

E-Mail: [email protected]

Wichtige Links

  • Startseite
  • Über uns
  • Lernprogramm

Rechtliches

  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Richtlinie

© 2025 Jylondrex. Alle Rechte vorbehalten.

Ihre Entscheidung zählt

Diese Website verwendet Cookies, um Ihnen das bestmögliche Erlebnis zu bieten. Möchten Sie dem zustimmen oder lieber ablehnen?

Mehr über unsere Cookie-Richtlinie erfahren